Nachhaltiges Kreislaufkonzept für mobile Endgeräte: Weniger Devices, weniger CO2, längere Laufzeiten.
Mobilfunk
Die Kosten und Administrationsaufwände wurden gesamtheitlich optimiert. Device-as-a-Service ersetzt die einfache Kauf-Beschaffung von Mobiltelefonen.
Branche: Industrie
nextsystem mit Sitz in Wien wurde vor 20 Jahren gegründet. Das eigentümergeführte Handelsunternehmen entwickelt, produziert und/oder liefert hochwertige technische Komponenten für industrielle Systemlösungen in den Bereichen Haptics, Display & Touch, Embedded Computing, Motors & Drives sowie Medical Solutions.
Gegenstand der Beauftragung
- Neuvergabe eines Providervertrages für Mobilfunk-Providerleistungen
- Neuvergabe Festnetz SIP Provider Rahmenvertrag
- Mobile Devices: Überführung in ein "Device as a Service" Modell
Ausgangssituation
nextsystem hat auf Grund seiner internationalen Tätigkeit hohe Kommunikationsaufwände. Außerdem bindet das Managing der Mobiltelefone intern IT Ressourcen, die andernorts besser eingesetzt werden könnten.
Zielsetzung
- Reduktion der Providerkosten für Mobilfunk und Festnetz und absoluter Wahrung der Qualitätsstandards
- Optimierung des Administrationsaufwandes und der TCO-Kosten (Total Cost of Ownership) für den gesanten Lifecycle unserer Mobiltelefone
Zentrale Herausforderung
Es sollte nicht nur eine Kostenoptimierung durchgeführt, sondern auch gleichzeitig eine Verringerung des Administrationsaufwandes erreicht werden, all dies unter strikter Wahrung der Qualitätsstandards. Fokus war also eine ganzheitliche Reduktion der Kosten unter TCO-Betrachtung (Total Cost of Ownership).
Lösungsansatz
Es wurden Tarifmodelle konzipiert und zur Vergabe gebracht, die auf die Anforderungen von nextsystem maßgeschneidert waren und zu deutlich niedrigeren Kosten führten. Gleichzeitig wurde „Device as a Service“ unter dem Motto „Nutzen statt besitzen“ eingeführt, das nicht nur die Kosten und Administrationsaufwände reduzierte, sondern auch eine Reihe nichtmonetärer Vorteile brachte, zum Beispiel erhöhte Flexibilität, mehr Mitarbeiterzufriedenheit oder ein verbesserter ökologischer Fußabdruck.